#
| Vorschaubild |
Beschreibung |
Verknüpft mit |
1 |
 | Tauf-Schein.
Name des Kindes:
Ernst Robert Risler.
Eltern: Robert Risler
Rosa gb. Häberli
Heimat: Horgen
Wohnort: Zürich
Geboren den: 22.
Getauft den: 27. Febr. 1912
Taufpaten:
Robert Risler, Zürich
Anna Risler
Die Taufe vollzogen durch:
Ernst Trauwetter, Pfr. |
|
2 |
 | Abschied von Vater Risler Nachruf erschienen im Volks? vom 14.8.1958 |
|
3 |
 | Albert und Anna Meier beglückwünschen Robert und Trudi Risler-Meier zur Hochzeit Veltheim, den 29. Abril (19)39
Liebes Brautpaar!
Die herzlichsten Glückwünsche zu Euerem lieben Hochzeitstage, wünschen wir Euch von Herzen dass Eure Liebe alles durchhält was Euch bescheiden ist.
Hier legen wir noch ein Geschenklein bei. Liebe Trude es ist noch von der lieben Elsi, hoffen wir dass es dir auch Freude macht. Nochmals Alles Gute und Schöne wünschen wir Euch von ganzem Herzen.
An Alle viele herzliche Grüsse.
Albert und Anna Meier-Wegmann
Bürglistr. 12 Veltheim |
|
4 |
 | Auszug aus dem Ehe-Register |
|
5 |
 | Bestattungsanzeige Anna Risler |
|
6 |
 | Einbürgerungsbescheid Robert Rislers Status: Lokalisiert; Auszug aus dem Protokolle
der bürgerlichen Abteilung des Stadtrates von Zürich
vom 12. April 1917.
B567. Das Bürgerrecht begehrt Robert Risler, Rangier-
arbeiter der Bundesbahnen, Josefstraße 51, von Horgen. Er
wurde am 23. März 1884 in Bern geboren, und am 30. Sep-
tember 1911 in Zürich mit der am 23. Mai 1886 geborenen
Rosa Häberli von Kloten getraut, und hat folgende zwei
minderjährige, in Zürich geborene Kinder: Ernst Robert, am
22. Februar 1912, und Anna Rosa, am 31. Juli 1913. Der
Genannte ist handlungsfähig, unbescholten und wohnt seit 7.
Oktober 1904 ununterbrochen in der Gemeinde.
Der Stadtrat beschließt:
1. Dem Robert Risler wird für sich und seine Ange-
hörigen das Bürgerrecht der Stadt Zürich unentgeltlich ver-
liehen.
2. Mitteilung an den Vorstand des Steuerwesens, das
Zivilstandsamt (Bürger, Ehen und Geburten), das Zentral-
kontrollbureau, den Gemeinderat und die Armenpflege Horgen,
die Zivilstandsämter Horgen und Bern und an R. Risler.
Für getreuen Auszug
der II. Substitut des Stadtschreibers |
|
7 |
 | Einwanderungsurkunde Heinrich Risler eingewandert von Le Havre
angelegt in Buenos Aires
am 17. November 1885
mit dem Schiff Porteña
Alter: 20 Jahre
Zivilstand: ledig
Beruf: Bauer
Religion: Katholisch |
|
8 |
 | Familienregister Jacob Rysler und Catharina Trüeb Status: Lokalisiert; |
|
9 |
 | Geburtsschein Robert Risler II |
|
10 |
 | Jakob Anton Studerus 1948 Lebensgeschichte Jakob Anton Studerus 1948 Lebensgeschichte |
|
11 |
 | Jakob Anton Studerus 1948 Todesanzeige Jakob Anton Studerus 1948 Todesanzeige |
|
12 |
 | Johann Cölestin Studerus: Professur Buch Archiv des Kloster Einsiedeln Auszug aus dem Professur Buch des Kloster Einsiedelns
http://www.klosterarchiv.ch/e-archiv_professbuch_liste.php?id=1773 |
|
13 |
 | Josef Anton Mauchle 1922 Todesanzeige Josef Anton Mauchle 1922 Todesanzeige |
|
14 |
 | Nachfahren Johannes Rislers und Louise Albrechts aus Horgen (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.) |
|
15 |
 | Postkarte Bertha Flückiger an Otto Meier 1904 Status: Lokalisiert; L[ieber] O[tto]! Erwarte Dich also Sonntag Morgen, halb 10 Uhr, aber nicht, dasss du Dann wieder das Bett lieber hast, u erst auf den Nachmittag kommst. Musst halt am Samstag Abend den Jass nicht zu lang ziehen. Es grüsst Dich freundlich D[eine] D[ich] l[iebende] Berti
Viele Grüsse an all deine Lieben.
Auf baldigen Wiedergüggs
Nochmals ? Grüsse u Küsse von D D l Berti
Spezialgruss an Deine l[iebe] Schwester Elisa.
Adressiert an Herrn Otto Meier, Schreiner, Neuwiesenstrasse 7, Winterthur; abgesandt aus der Klus |
|
16 |
 | Rationierungsmarken für Paulina Meier Status: Lokalisiert; ausgegeben während des zweiten Weltkrieges, auch für Schuhe |
|
17 |
 | Rita Meyer-Elwert 1918 Trauerbrief Rita Meyer-Elwert 1918 Trauerbrief |
|
18 |
 | Stammbaum des südamerikanischen Risler-Astes (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.) |
|
19 |
 | Testamentseröffnung Maria Elise Meier (Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.) |
|
20 |
 | Todesanzeige Hildegard Weilenmann-Studerus 1924 |
|
21 |
 | Todesanzeige Markus Hoegger-Egli 1930 |
|
22 |
 | Unterschrift Max Meier Status: Lokalisiert; auf einem militärischen Ausweis |
|